Unterstützung und Spenden
Hinter dem Hospiz steckt die Idee einer fürsorglichen Gesellschaft, weshalb Hospizarbeit ohne Spenden und Ehrenamt undenkbar ist.
Unseren Gästen entstehen keine Kosten für den Hospizaufenthalt, der allerdings nur zu 95 Prozent von den Kranken- und Pflegekassen finanziert wird – die verbleibenden fünf Prozent müssen wir aus eigenen Kräften aufbringen. Daher sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
Bei einer monatlichen Spende erhalten Sie als Dankeschön eine persönliche Patenschaftsurkunde. Diese übergeben wir Ihnen gerne bei einem Treffen bei uns im Marien-Hospiz oder senden Ihnen diese zu.
Gemeinsam erreichen wir viel, jede Summe kommt unserem Tun zu Gute. Danke, dass Sie eine Spende in Betracht ziehen!
Sie möchten Ihre Spende direkt überweisen? Kein Problem:
Spendenkonto:
Marien-Hospiz Dresden
Bank: LIGA Bank eG Dresden
IBAN: DE64 7509 0300 0108 2009 20
BIC: GENODEF1M05
Verwendungszweck: Spende und ggf. Name + Adresse
Für Ihre Spende ab 100 EUR stellen wir Ihnen gern eine Spendenquittung aus. Dafür notieren Sie bitte Ihren Namen und die vollständige Adresse im Verwendungszweck der Überweisung.
Neben allgemeinen Spenden für die Hospizarbeit können Sie auch ganz konkrete Projekte unterstützen:
Projektbezogene Spenden
EIN TAGESHOSPIZ ENTSTEHT – UNTERSTÜTZEN SIE UNS DABEI!
Unser Tageshospiz möchte als neues teilstationäres Angebot unheilbar erkrankte Menschen tagsüber umfassend begleiten. Für den Aufbau und die Ausgestaltung dieses besonderen Ortes sind wir auf Spenden angewiesen.
Für dieses Projekt haben wir eine eigene Spendenkampagne ins Leben gerufen.
ZIMMERPATENSCHAFT UND PLATZPATENSCHAFT
Eine Patenschaft unterstützt unsere Arbeit ganz konkret. Mit Ihrem Beitrag stellen Sie ein ganzes Jahr lang die wohltuende Fürsorge für einen unserer Gäste sicher und schenken ihm oder ihr eine würdevolle, selbstbestimmte letzte Lebensphase. Und uns geben Sie die Möglichkeit, besser auf individuelle Wünsche eingehen zu können.
Ihr Engagement möchten wir sichtbar machen. Als Pate erhalten Sie oder Ihr Unternehmen eine hochwertige gerahmte Urkunde und werden auf der Fördertafel in unserem Eingangsbereich aufgeführt. Wenn gewünscht, erarbeiten wir außerdem gemeinsam eine redaktionelle Berichterstattung, die wir auf unseren Kanälen veröffentlichen.
Sie möchten mehr zu unseren Patenschaften wissen? Sprechen Sie uns gerne an.
Spendenanlässe
FREUDIGE UND TRAURIGE EREIGNISSE
Haben Sie schon mal daran gedacht, bei freudigen oder traurigen Anlässen wie Geburtstagsfeiern, Jubiläen, Firmenfeiern oder Trauerfeiern auf Blumen oder Geschenke zu verzichten und stattdessen die Hospizarbeit zu unterstützen?
TESTAMENT FÜR DEN GUTEN ZWECK
Mit Ihrem Testament sorgen Sie für die Menschen, die Ihnen nahe stehen. Wenn Sie keine Erben haben oder diese nicht berücksichtigen möchten, können Sie das Marien-Hospiz Dresden in Ihrem Nachlass bedenken. So unterstützen Sie eine Einrichtung, die Ihnen am Herzen liegt. Ihr Nachlass an das Hospiz ermöglicht die individuelle Begleitung von Menschen auf ihrem letzten Lebensweg. Dank Ihrer Spende können wir unseren Gästen und ihren Angehörigen in schweren Zeiten beistehen. Wir informieren Sie gern zu den Möglichkeiten Ihrer Nachlassgestaltung.
Ehrenamtliche Unterstützung
„Der Mensch kann sich aus seinem Leben als Mensch nur verabschieden, wenn er in seinem Sterben nicht allein ist, sondern jemand da ist, für ihn, mit ihm.“Pfarrer Heinrich Pera