Über uns

Seiteninhalt

Ein Hospiz mitten in Dresden

Die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Nahestehenden ist dem Krankenhaus St. Joseph-Stift schon immer ein besonderes Anliegen. 

Mit der Entstehung des Marien-Hospizes in der obersten Etage des neu errichteten Maria-Merkert-Hauses wird diese Arbeit seit 2020 um das erste stationäre Hospiz in Dresden ergänzt. 

Für das St. Joseph-Stift und viele im Bereich Palliativversorgung und Hospizarbeit Tätige aus Dresden erfüllte sich damit ein lang gehegter Herzenswunsch.

Lesen Sie mehr über die Entstehung unseres Hospizes in der Chronik.
Design-Welle
Die Themen Sterben, Tod und Trauer zum Gespräch zu machen und damit zurück ins Leben zu holen – dafür ist unser Hospiz mitten in Dresden ein wichtiger Baustein.Dr. med. Barbara Schubert

Zuhause auf Zeit

Menschen mit einer fortgeschrittenen lebensbegrenzenden Erkrankung finden im Marien-Hospiz einen fürsorglichen Ersatz für ihr Zuhause, an dem ein behütetes und würdevolles Sterben möglich wird.

Getragen wird das Hospiz von der christlichen Haltung der Nächstenliebe sowie der Grundüberzeugung, die Würde eines jeden Menschen unabhängig von Religion, Herkunft und sozialem Status bis zuletzt zu stärken.

Die Gottesmutter Maria ist Namenspatronin unseres Marien-Hospizes.

Bilder und Eindrücke aus dem Marien-Hospiz finden Sie hier.

Team

Das multiprofessionelle Team des Marien-Hospizes setzt sich aus erfahrenen und speziell fortgebildeten Pflegefachkräften, Hauswirtschaftern, Seelsorgern, zwei Sozialarbeiterinnen, Palliativmedizinern und ehrenamtlichen Mitarbeitenden zusammen.

Gemeinsam sorgen wir uns um die physischen und psychischen, die sozialen sowie die spirituellen Bedürfnisse unserer Gäste.

Ihre Ansprechpartner

Leiter Hospiz
Johannes Bittner

Gesundheits- und Krankenpfleger
Health Care Management, MBA
Palliative Care-Weiterbildung

Pflegerische Leiterin
Cindy Handrick

Gesundheits- und Krankenpflegerin
Fachkraft für Leitungsaufgaben im Gesundheitswesen
Palliative Care-Weiterbildung

So erreichen Sie uns

Marien-Hospiz Dresden
Canalettostraße 10
01307 Dresden

EINGANG 3 | MARIA-MERKERT-HAUS
4. Etage

Lage und Anfahrt

Unterstützung und Spenden

Hospizarbeit ist ohne Spenden und Ehrenamt undenkbar.

Ehrenamtliche Mitarbeitende, die ihre persönlichen Talente und Gaben einbringen, sind eine wichtige Säule für die Hospizarbeit.

Zudem sind wir auf die finanzielle Unterstützung in Form von Spenden angewiesen. Unseren Gästen entstehen keine Kosten für den Hospizaufenthalt, der allerdings nur zu 95 Prozent von den Krankenkassen finanziert wird. Die verbleibenden fünf Prozent – das sind 25 Euro pro Tag – müssen wir aus eigenen Kräften aufbringen.

Lesen Sie hier, wie Sie uns unterstützen können.

Gästebuch: Stimmen von Angehörigen

Unser Gästebuch ist eine bewegende Sammlung von Eindrücken und Stimmen. Hier haben wir einige ausgewählte Worte zusammengestellt.

Button zurück
Familie W. am 8. Februar 2023
'Was bleibt ist die Liebe.' Für all die wunderbare, freundliche und liebevolle Betreuung durch die „Engel“ des Marien-Hospiz bedanken wir uns von Herzen. Es war ein Segen für unsere Familie, hier mit unserer Mutter, Schwester, Oma und Uroma den Abschied zu leben. Gott möge alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses christlichen Hauses segnen und behüten. Wir sind gewiss, dass die himmlischen Pforten weit geöffnet sind für unsere liebe Verstorbene. Danke.
Button weiter

Chronik

Mit der Gründung des Marien-Hospizes schließt das Krankenhaus St. Joseph-Stift eine wichtige Versorgungslücke und übernimmt als Spezialversorger Verantwortung für die gesamte Region, in der ein Hospiz bislang fehlte. 

Denn die Stadt Dresden war lange die einzige Landeshauptstadt in Deutschland, die über kein stationäres Hospiz für die Versorgung der Bevölkerung verfügte. Das ist für eine Metropolregion mit fast einer Million Einwohnern ungewöhnlich.

Das St. Joseph-Stift änderte diese Situation mit dem Bau eines stationären Hospizes am Standort. Für das katholische Haus ist der Bau des Marien-Hospizes ein Herzensprojekt, das zu seinen Überzeugungen und Idealen passt. 

Baugeschehen – Meilensteine

Leben im Hospiz

Wege ins Hospiz

Aktuelles

Neuigkeiten und Informationen rund um das Leben im Marien-Hospiz

Informationen für Einweiser

Unterstützung und Spenden