Leben im Marien-Hospiz
Wohnliche und familiäre Atmosphäre
Das Marien-Hospiz verfügt über zwölf komfortable Einzelzimmer, die mit eigenem Bad, Fernseher, Telefon, WLAN und einem Kühlschrank ausgestattet sind. Für eine vertraute und individuelle Atmosphäre in den Zimmern des Hospizes dürfen eigene Bilder und liebgewonnene Gegenstände der Gäste mitgebracht werden.
Wir möchten jedem Gast ermöglichen, die eigenen Lebensgewohnheiten für die Zeit des Aufenthaltes weitestgehend beizubehalten. Daher richtet sich der Tagesablauf im Marien-Hospiz nach dessen Gewohnheiten und Wünschen: Man kann jederzeit Mahlzeiten einnehmen, Spazieren gehen, Schlafen und Aufstehen.
Bei schönem Wetter lädt unser begrünter Innenhof zum Verweilen ein. Wohnzimmer und Wohnküche stehen allen Gästen zum gemeinsamen Kochen, Backen, Essen und auch zum Feiern offen. Zum Entspannen steht ein Wohlfühlbad zur Verfügung. Unser „Raum der Stille“ bietet allen Menschen im Hospiz eine Möglichkeit zum Rückzug, für Besinnung, Meditation oder Gebet. Für die Kleinen gibt es eine Kinderecke.
Besuchszeiten
Angehörige und Nahestehende sind im Hospiz jederzeit willkommen und können ihren schwerkranken Angehörigen Tag und Nacht besuchen und in dessen Zimmer oder einem separaten Zugehörigenzimmer übernachten.

Ein Haus erfüllt von Heiterkeit, Leichtigkeit und Frieden. Manchmal aber auch von Trauer und tiefem Schmerz.

Hospizarbeit ist ohne Spenden undenkbar
Hinter dem Hospiz steckt die Idee einer fürsorglichen Gesellschaft, weshalb Hospizarbeit ohne Spenden und Ehrenamt undenkbar ist. Unseren Gästen entstehen keine Kosten für den Hospizaufenthalt, der allerdings nur zu 95 Prozent von den Krankenkassen finanziert wird – die verbleibenden 5 Prozent müssen wir aus eigenen Kräften aufbringen.
