Symbolischer Baustart für unser Tageshospiz

Am 22. Oktober 2024 gab es Grund zum Feiern: wir haben den symbolischen Baubeginn für unser neu entstehendes Tageshospiz mit einem kleinen Festakt vollzogen. Im zweiten Obergeschoss im Maria-Merkert-Haus beginnen bald die Bauarbeiten für unser neues Begleitungsangebot am Marien-Hospiz Dresden. 

Gemeinsam mit zahlreichen geladenen Gästen konnten wir auf dieses spannende Projekt und die kommende Weiterentwicklung anstoßen. Darunter waren Simone Lang, Vorsitzende des Landesverbandes für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e. V., Vertreter anderer Krankenhäuser, niedergelassene Praxen und langjährige Partner wie der Christliche Hospizdienst sowie die am Bau beteiligte Gewerke und unser erster Baupate und Förderer, die Firma WT Energiesysteme aus Riesa.

Mit gemeinsamer Tatkraft in die Zukunft

Zum Symbolischen Baubeginn haben wir gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern und interessierten Gästen den Grundstein für diesen wichtigen Neubau gelegt. Als Zeichen des Zusammenhalts und der gemeinsamen Anstrengung wurde symbolisch die erste Wand in die bislang noch leere Etage eingezogen.

Das zukünftige Tageshospiz wird ein Ort der Geborgenheit und Gemeinschaft sein, an dem Menschen in ihrer letzten Lebensphase liebevolle und professionelle Betreuung erfahren. Es schließt eine bisher bestehende Versorgungslücke in Dresden und bietet eine wertvolle Ergänzung zur bisherigen Hospizarbeit.

Christian Friedel ist Schirmherr

Der Dresdner Schauspieler, Musiker und Regisseur Christian Friedel konnte als Schirmherr für das Tageshospiz gewonnen werden. Zum Symbolischen Baubeginn bestärkte er das Projekt und die Arbeit aller Beteiligten in einem ganz persönlichen und der Hospizarbeit zugewandten Redebeitrag.

"Als Schirmherr ist es mir wichtig, die Botschaft nach außen zu tragen, dass man vor einem Hospiz keine Scheu haben muss. Es ist ein Ort der Begegnung und Menschlichkeit. Anfangs hatte ich selbst Berührungsängste, im Laufe der Zeit aber habe ich spüren und erfahren dürfen, dass das Leben im Hospiz auch gefeiert wird."

Mehr zu seinem Engagement als Schirmherr erfahren Sie hier. 

Ein Tageshospiz entsteht!

Voraussichtlich ab Mai 2025 werden acht schwerstkranke Menschen, die zu Hause leben, von Montag bis Freitag im Tageshospiz einkehren. Auf einer Fläche von rund 323 m² sollen vielfältige Begleitungs- und Betätigungsmöglichkeiten entstehen. Dafür wird es einen großen Aufenthaltsraum mit offener Küche, zwei Ruheräume sowie je einen Gruppen- und Einzeltherapieraum geben.

Im neuen Tageshospiz finden Menschen in Gemeinschaft zusammen und können neue Kraft schöpfen. Neben einer umfassenden pflegerischen und psychosozialen Betreuung gibt es weiterhin die Möglichkeit zu lindernden Behandlungen oder gemeinsamen Mahlzeiten. Durch Angebote wie diese können schwerstkranke Menschen weiterhin am sozialen Leben teilhaben und pflegende Zugehörige entlastet werden.

Mehr zum Fortschritt des Neubaus erfahren Sie hier.

Gebaut aus Steinen - Erfüllt mit Leben

Für das neue Tageshospiz werden Spenden benötigt. Alle Informationen zu diesem Herzensprojekt und die Spendenmöglichkeiten finden Sie hier: Neubau Tageshospiz