Hospiz-Arbeit im Portrait

Bereits im Januar durften wir ein ganz besonderes Team bei uns begrüßen: Filmemacherin und Produzentin Bettina Wobst war mit ihrer Crew zu Gast, um für die Apotheken Umschau eine elfteilige Videoreihe mit dem Titel "Abschied - Dein Ratgeber für den letzten Weg" zu drehen.

Die Reihe stellt Einrichtungen und Menschen vor, die Betroffene in dieser sensiblen Zeit begleiten. Entstanden ist ein bewegender Ratgeber für all jene, die sich oder ihre Angehörigen auf den letzten Lebensweg vorbereiten möchten – mit vielen authentischen Einblicken und wertvollen Informationen.

Das Leben bis zuletzt gestalten

Während der Dreharbeiten konnten wir unser Haus und unsere Arbeit vorstellen. Unser Hospizleiter Johannes Bittner sprach im Interview offen über die Ziele und Inhalte der stationären Hospizarbeit und erklärte, unter welchen Voraussetzungen eine Aufnahme bei uns möglich ist.

Uns war besonders wichtig zu zeigen, dass es bei der Hospizarbeit nicht um Sterben, sondern um Leben bis zuletzt geht – mit allem, was in dieser Phase noch an Fülle und Lebensfreude möglich ist.

Einblicke in das Hospiz-Leben

Damit ein authentisches Bild unseres Alltags entstehen konnte, haben Freiwillige aus unserem Team Alltagssituationen nachgestellt: eine wohltuende Handmassage, Unterstützung bei der Getränkeaufnahme, kreative Momente.

Diese kleinen, aber bedeutungsvollen Szenen zeigen eindrucksvoll, wie viel Leben und Nähe im Hospizalltag steckt – auch wenn der Abschied näher rückt.

Ein umfassender Ratgeber für den letzten Lebensweg

Die Videoreihe möchte nicht nur informieren, sondern auch Mut machen. Neben unserem Beitrag gibt es Episoden über die Arbeit in Krankenhäusern, auf Palliativstationen und über Begleitung in der Häuslichkeit.

Ergänzt wird die Serie durch anschauliche Erklärungen: Was passiert im Körper beim Sterben? Wie können Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament entlasten? Und wie geht man mit Trauer um? All das wird verständlich und sensibel thematisiert.

Jetzt die Serie anschauen - Danke an alle Beteiligten

Das Ergebnis kann sich sehen lassen – die Reihe ist jetzt auf YouTube verfügbar. Ein großes Dankeschön geht an Bettina Wobst und ihr Team für die hervorragende Umsetzung.

Mitgewirkt haben viele engagierte Menschen und Institutionen, darunter unter anderem Andreas Müller vom Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V., der Christliche Hospizdienst Dresden e.V., Fachanwältin für Erbrecht Patricia Goratsch, Palliativmediziner Dr. Ulrich Schuler vom Universitätsklinikum Dresden, Bestatterin Sarah Benz und Trauerexpertin Chris Paul.

Gemeinsam ist etwas sehr Wertvolles entstanden – für alle, die sich mit dem Thema Abschied auseinandersetzen möchten oder müssen.