Ein Raum erwacht zum Leben

Es ist ein besonderer Moment für uns alle: Der Ausbau des neuen Tageshospizes nimmt immer konkretere Formen an. Wo vor wenigen Wochen noch ein großer, leerer Raum auf den Baubeginn gewartet hat, ist heute täglich Bewegung und Fortschritt zu sehen.

Eine Vision nimmt Gestalt an

Die Kollegen der verschiedenen Gewerke arbeiten mit großem Engagement Hand in Hand daran, aus der Baustelle einen Ort des Lebens, der Begegnung und der Begleitung entstehen zu lassen.

Während die Raumaufteilung vor Kurzem noch mit farbigem Klebeband auf dem Betonboden angedeutet wurde, stehen nun bereits die tragenden Elemente für die zukünftigen Wände. Die Vorstellung davon, wie die Räume einmal wirken werden, wird mit jedem Tag greifbarer.

Ein Ort der Begleitung, Entlastung und Lebensqualität

Wir spüren: Das Tageshospiz nimmt Gestalt an – nicht nur baulich, sondern auch in unseren Gedanken und Herzen. Die Vorfreude wächst, denn schon im Oktober möchten wir hier die ersten Gäste und ihre Zugehörigen willkommen heißen und begleiten dürfen.

Ein Tageshospiz ist ein besonderer Ort: Es bietet schwerkranken Menschen tagsüber einen geschützten Raum, in dem sie professionelle medizinisch-pflegerische Versorgung, aber auch menschliche Nähe, Austausch und sinnstiftende Impulse erfahren können – und abends wieder nach Hause zurückkehren. Gleichzeitig werden auch Angehörige durch diese Entlastung unterstützt.

Unterstützung für das entstehende Tageshospiz

Die Umsetzung eines solch wertvollen Angebots erfordert viele helfende Hände – und auch finanzielle Mittel. Wir freuen uns sehr, dass wir bereits unseren ersten Baupaten für das Tageshospiz gewinnen konnten und viele Menschen unsere Spendenkampagne unterstützen.

Doch warum ist Unterstützung nötig? Zwar werden im laufenden Betrieb 95 % der anfallenden Kosten durch die Kranken- und Pflegekassen getragen, doch die verbleibenden 5 % sowie der gesamte Ausbau des Neubaus müssen durch Spenden gedeckt werden. Jeder Beitrag hilft mit, diesen Ort der Zuwendung und Lebensqualität möglich zu machen.

Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme oder einen Besuch auf unserer Themenseite. Gemeinsam können wir viel bewegen.