Die Treppen hoch zum Papststein

Gemeinsam ins Jahr 2025: Am vergangenen Freitag feierte das Team des Marien-Hospiz die traditionelle Winterfeier, die jedes Jahr einen besonderen Moment der Gemeinschaft und des Auftankens bietet. Die Aktivitäten entstehen stets aus den Ideen des Teams – in diesem Jahr fiel die Wahl auf eine ganz besondere winterliche Wanderung durch die Sächsische Schweiz.

Start im Winterwunderland: Nachtwanderung am Papststein

Der Ausflug begann mit einer nächtlichen Felsenwanderung am Papststein, dem höchsten Tafelberg der Sächsischen Schweiz, der dennoch einen kurzen Aufstieg bietet. Pünktlich zur Dämmerung startete die Gruppe mit einem erfahrenen Guide. Der verschneite Wald glitzerte im Licht der Stirnlampen, während der Schnee leise unter den Stiefeln knirschte.

Magischer Moment: Rast in der Lichterhöhle

Ein besonderes Highlight erwartete das Team auf halber Strecke: Die Lichterhöhle, in der 200 Kerzen ein stimmungsvolles Ambiente schufen. Mit Glühwein, Punsch und einer Auswahl an Leckereien wurde die Rast zu einem einzigartigen Erlebnis. Der Guide erzählte Spannendes über den Papststein und die Geschichte der Höhle, während sich alle für den weiteren Aufstieg stärkten.

Finale: Käse-Fondue und Schneeballschlacht auf dem Gipfel

Nach einer letzten Etappe und einer ausgelassenen Schneeballschlacht erreichte die Gruppe die Bergwirtschaft "Papststein". In der gemütlichen Atmosphäre genossen die Teilnehmenden ein Käse-Fondue, das den Abend perfekt abrundete.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Gastgeber der Bergwirtschaft für ihre Gastfreundschaft und die tolle Stimmung.

Ein gelungener Start ins neue Jahr

Die Winterfeier 2025 war ein voller Erfolg und hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig gemeinsame Erlebnisse abseits des Arbeitsalltags sind. Der Ausflug bot nicht nur die Gelegenheit, neue Energie zu tanken, sondern auch, die Teamgemeinschaft weiter zu stärken.