Croissants, Kaffee und Kommunikationsimpulse

Am 8. Mai war es soweit: Unser Krankenhaus durfte Gastgeber für einen besonderen Morgen sein. Denn das PUMA-Netzwerk – eine bunte Mischung aus Kommunikationsprofis und Marketingexpert:innen – machte diesmal bei uns Station. Normalerweise trifft sich diese Runde nachmittags zum sogenannten PUMA-Stammtisch, organisiert von der Dresdner Agentur ABG Marketing. Doch dieses Mal gab es eine Premiere: Zum ersten Mal wurde das Treffen als PUMA-Frühstück veranstaltet – ein Experiment, das sofort gut ankam.

Frühstück mit Fachkompetenz

Etwa 50 Gäste füllten unseren Veranstaltungsraum, als der Duft von frischem Kaffee und Croissants in der Luft lag. Zwischen freundlichem Plausch und ersten fachlichen Gesprächen fiel der Startschuss für das Programm.

Mit einem Impulsvortrag unter dem Titel „Kommunikation im Spagat: Wirkungsvoll mit wenig Mitteln“ gaben Claudia Weinhold (Leiterin der Unternehmenskommunikation am Krankenhaus St. Joseph-Stift) und Sarah Zinn (Öffentlichkeitsarbeit Marien-Hospiz) Einblicke in ihre tägliche Arbeit – kreativ, engagiert und oft mit begrenzten Ressourcen. Hier ist Flexibilität und manchmal auch "Mut zur Lücke" gefragt!

Zwischen Geburt und Abschied: Kommunikation mit Tiefgang

Was macht Kommunikation glaubwürdig, wenn es um so existenzielle Themen wie Geburt, Krankheit oder Sterben geht? Genau das haben unsere Referentinnen eindrucksvoll gezeigt. Marketing in unseren Einrichtungen bedeutet oft: mit viel Herz, wenig Personal und schmalem Budget große Wirkung erzielen.

Besonders bewegend war für viele Teilnehmende, wie eng die Kommunikation mit menschlichen Schicksalen verwoben ist – und wie wichtig echte Geschichten und persönliche Empfehlungen für eine authentische Außendarstellung sind.

Ein Blick hinter die Kulissen: Hospiz trifft Hightech

Nach dem Vortrag ging es in zwei Gruppen auf Entdeckungstour durch unsere Einrichtungen. Eine Gruppe erkundete das Marien-Hospiz – mit persönlichen Einblicken in den Alltag, die Räume und die besondere Atmosphäre. Viele waren überrascht, wie herzlich und lebensbejahend es dort zugeht.

Parallel dazu zeigte die Funktionsdiagnostik, wie komplexe endoskopische Untersuchungen ablaufen und welche Rolle Pflegekräfte dabei spielen. Zwei unserer Schwestern begeisterten die Gäste mit Fachwissen und Herzlichkeit – ein echtes Highlight!

Gut gestärkt in den Arbeitstag

Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen: Unsere Cafeteria sorgte mit einem gesunden, liebevoll angerichteten Frühstück für den perfekten Rahmen. Ob herzhaft oder süß, vegan oder klassisch – für alle war etwas dabei. so konnten alle Teilnehmenden gut gestärkt in den Arbeitstag starten.

Wir sagen herzlich Danke an unser Küchenteam, an alle Mitwirkenden aus den Bereichen Pflege und Kommunikation – und natürlich an das PUMA-Netzwerk, das unseren 13. Stammtisch zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht hat.